Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für pädagogische Angebote, Coaching-Formate und Veranstaltungen von Kim Metzger

§1 Geltungsbereich

Diese Bedingungen gelten für alle Leistungen, Veranstaltungen und pädagogischen Angebote, die durch den Anbieter im Rahmen seiner freiberuflichen Tätigkeit als Pädagoge, Coach oder Begleiter durchgeführt werden.

§2 Grundprinzipien

Die Arbeit basiert auf einem professionell-pädagogischen Selbstverständnis, das auf Freiwilligkeit, Selbstbestimmung, Ressourcenorientierung und Entwicklung im eigenen Tempo beruht.

Ziele werden nicht vorgegeben, sondern individuell im Prozess erfahrbar gemacht.

§3 Teilnahmebedingungen

1. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und eigenverantwortlich.

2. Bei minderjährigen Teilnehmenden ist eine schriftliche Zustimmung der Sorgeberechtigten erforderlich.

3. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine psychische und physische Grundstabilität.

4. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmende im Einzelfall von Angeboten auszuschließen, wenn Sicherheit, Gruppendynamik oder das Wohlergehen gefährdet sind.

§4 Leistungen

1. Inhalte und Methoden richten sich nach dem pädagogischen Konzept des Anbieters und können u. a. Elemente aus Erlebnispädagogik, Budō-Pädagogik und Reflexionsprozesse nach dem Ikigai-Modell enthalten.

2. Es handelt sich nicht um heilkundliche oder therapeutische Maßnahmen.

3. Der Anbieter verpflichtet sich zu einer fachlich fundierten, ethisch reflektierten Durchführung seiner Angebote.

§5 Aufsichtspflicht

1. Während der Durchführung der pädagogischen Maßnahmen liegt die inhaltliche Verantwortung beim Anbieter; die allgemeine Aufsichtspflicht verbleibt bei den begleitenden Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften oder Sorgeberechtigten.

2. Diese übernehmen die Aufsichtspflicht insbesondere bei minderjährigen Teilnehmenden sowie in allen Phasen außerhalb der konkret vereinbarten Programmzeiten (z. B. Anreise, Pausen, Freizeit).

3. Die Begleitung durch den Anbieter erfolgt im Rahmen pädagogischer Verantwortung, nicht im Sinne einer vollumfänglichen Aufsichtspflicht.

4. Diese Abgrenzung ist Teil der organisatorischen Abstimmung und wird bei Kooperationsmaßnahmen ausdrücklich vereinbart.

§6 Haftung

1. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

2. Für Schäden, die durch eigenes Verhalten entstehen, haftet die teilnehmende Person bzw. deren Erziehungsberechtigte.

3. Der Anbieter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz im eigenen Handeln und Nicht-Handeln.

4. Für Outdoor-Aktivitäten gelten besondere Sicherheitsmaßnahmen, die vorab kommuniziert werden.

§7 Datenschutz

1. Es gelten die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zweck der Organisation, Durchführung und Dokumentation der Angebote erhoben und gespeichert.

3. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

4. Teilnehmende haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Über besonders schützenswerte Daten (z. B. Gesundheitsinformationen) wird gesondert aufgeklärt.

§8 Schweigepflicht und Vertrauensschutz

Der Anbieter verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über persönliche Informationen und Themen, die im Rahmen der pädagogischen Begleitung zur Sprache kommen, sofern keine rechtliche Auskunftspflicht (z. B. bei Gefährdung) besteht.

§9 Rücktritt / Absage

1. Absagen durch Teilnehmende sind bis 48 Stunden vor Beginn kostenfrei möglich.

2. Bei späterem Rücktritt kann ein Ausfallhonorar bis zu 50 % erhoben werden.

3. Wird die Veranstaltung durch den Anbieter abgesagt, entstehen den Teilnehmenden keine Kosten; bereits geleistete Zahlungen werden voll erstattet.

§10 Gerichtsstand und Rechtsgrundlage

Es gilt deutsches Recht.

Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern gesetzlich zulässig.